
1 Was sind Ihre Erwartungen an die ILA 2022 – Worauf freuen Sie sich am meisten?
AERTEC ist das erste Mal auf der ILA Berlin vertreten und ich bin sehr stolz und begeistert, Teil dieser Premiere zu sein. Die ILA Berlin ist eine der wichtigsten Messen in der Luft- und Raumfahrtindustrie. Als Ingenieur- und Beratungsunternehmen, das sich auf das Luftfahrtsegment spezialisiert hat, ist es für mich ein Muss, daran teilzunehmen.
Neben der Möglichkeit, neue und bestehende Geschäftspartner, Kollegen und Freunde zu treffen, bin ich sehr daran interessiert, die Ansätze zur Nachhaltigkeit und zur Verringerung des CO2-Ausstoßes in der Luftfahrtindustrie zu diskutieren. Das ständige Streben nach Innovation und Verbesserung ist tief in unserer Unternehmenskultur verankert und ich denke, dass die ILA Berlin der richtige Ort ist, um Synergien zwischen verschiedenen Unternehmen zu schaffen.
2 Sehen Sie persönlich derzeit einen zentralen Trend in der Luft- und Raumfahrt?
Nachhaltigkeit ist ein sehr wichtiges Thema für die gesamte Luft- und Raumfahrtindustrie. Derzeit werden verschiedene Lösungsansätze wie die elektrische Antriebe, Wasserstoffantriebe, Brennstoffzellen und nachhaltiger Kraftstoffe für Flugzeuge entwickelt oder getestet. Trotzdem ist nach wie vor unklar, welche Technologie sich letztendlich durchsetzen wird.
Darüber hinaus wird die Fragestellung der „Urban Air Mobility“ – also des Lufttransports in Städten einen großen Einfluss auf die Luftfahrtindustrie und auf unsere Wahrnehmung des Luftverkehrs haben. Wir haben gerade erst begonnen, die Möglichkeiten zu erkunden...
3 Was war die beste Entscheidung, die Sie in Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn getroffen haben. Welchen Rat würden Sie der jüngeren Generation geben, wenn es darum geht, eine Karriere in der Luft- und Raumfahrt zu wählen?
Die beste Entscheidung in meiner beruflichen Laufbahn war es, eine gründliche Ausbildung mit dem Schwerpunkt Luft- und Raumfahrt zu absolvieren, mich aber auch für andere Bereiche zu interessieren. Dieser Ansatz ermöglichte es mir, in verschiedenen Bereichen der Luftfahrt zu arbeiten und viele unterschiedliche Erfahrungen zu sammeln.
Mein Ratschlag? Machen Sie das, was Sie tun, mit ganzem Herzen, und wenn Sie die Chance bekommen, etwas zu lernen, machen Sie für sich das Beste daraus.
4 Was ist für Sie der Mehrwert, den die Luft- und Raumfahrt unserer Wirtschaft und Gesellschaft bringt?
Ich glaube, dass zwischenmenschliche Beziehungen, die durch persönliche Treffen entstehen und aufrecht erhalten werden, viel enger und andauernder sind. Vor allem in schwierigen Situationen, egal ob beruflich oder privat, können in persönlichen Gesprächen Lösungen gefunden werden, die sonst nicht möglich wären.
Die Luftfahrtindustrie bringt wie keine andere Branche Menschen zusammen und spielt daher eine wichtige Rolle in unserer globalisierten Gesellschaft.
5 Wie trägt ihr Unternehmen konkret zu Nachhaltigkeit, Innovationen und der Erforschung neuer Technologien bei?
Wir bei AERTEC glauben, dass die Steigerung der Effizienz von Flugzeugen ein wichtiges Element für die Zukunft der Luft- und Raumfahrtindustrie ist. Eine unserer größten Innovationen ist es, zur Entwicklung von elektrisch angetriebenen Flugzeugen (More Electric Aircraft) beizutragen, indem wir kleinere, aber leistungsfähigere elektrische Systeme entwerfen und entwickeln.
Darüber hinaus helfen unsere Ingenieure in vielen anderen Bereichen bei der Entwicklung neuer Technologien, die die Luftfahrtindustrie effizienter machen.