Die ILA Berlin ist die beste Gelegenheit für Familien, gemeinsam in die Welt der Luft- und Raumfahrt einzutauchen. Spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche machen die Technologien hautnah erlebbar. Und in der betreuten Kids Corner können die Kleinsten spielen und basteln, während ihre Eltern in Ruhe die Ausstellung genießen.
ILA für Kids





Kids Corner − Offene Kinderbetreuung
Die Betreuung wird für Kinder ab 5 Jahren empfohlen. Bei Kleinkindern empfiehlt es sich, dass ein Elternteil mit vor Ort bleibt. Hier gibt es jede Menge Spaß und vielfältige Angebote, die zum kreativem Arbeiten einladen. Die Kinder werden dabei von professionellen Betreuern/innen angeleitet. Das Angebot ist kostenlos.
Datum: 25.− 26.Juni 2022
Zeiten: 10.00 Uhr − 18.00 Uhr (an beiden Tagen)

Kettenreaktion XXL auf der ILA22
Moderation: Johannes Büchs
Samstag, 25.Juni
14.00 Uhr Herzlich willkommen auf der ILA! Annika Illhardt, Messe Berlin
14.05 Uhr Wie baue ich eine XXL-Kettenreaktion? Sebastian Otte, Bitou
16.00 Uhr Innovationen & Technologien für eine nachhaltige Zukunft Cornelia von Ammon und Nanina Mörseburg, Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie
16.15 Uhr Überraschungsgast
16.30 Uhr Startschuss Kettenreaktion XXL
16.40 Uhr Ende der Veranstaltung

Workshops für Kinder: „Eine Mission ins Weltall“
Samstag, 25.Juni & Sonntag, 26.Juni
Für Kinder von 8 – 14 Jahren bietet die ILA einstündige Mitmach-Workshops an.
Es können maximal 15 Kinder pro Workshop teilnehmen.
Die Anmeldung erfolgt direkt vor Ort in Halle 1, Raum Mercury.
Workshopzeiten:
10.30 – 11.30 Uhr
11.45 – 12.45 Uhr
13.45 – 14.45 Uhr
15.00 – 16.00 Uhr
16.15 – 17.15 Uhr

DLR_Weltraum_Kino
Samstag, 25. Juni 2022
13.30 − 14.30 Uhr
ILA Stage Aviation Future Lab / Halle 4/240
DLR_Weltraum_Kino
Sonntag, 26. Juni 2022
13.00 − 14.00
ILA Stage Aviation Future Lab / Halle 4/240
Unter dem Titel "DLR_Weltraum_Kino" präsentiert das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt eine Reihe faszinierender Videos − immer gefolgt von kurzen Frage-Antwort-Runden. Wir fliegen dabei in Gedanken zur Internationalen Raumstation ISS und begleiten Astronautinnen und Astronauten bei ihren Aufenthalten in der Schwerelosigkeit. Danach machen wir einen Ausflug zum Mond und sehen uns die schönsten Aufnahmen aus den Apollo-Missionen an. Auch der Mars ist eine der Stationen auf dieser spannenden Gedankenreise ins All. Präsentiert wird das kurzweilige Programm von Sina Kürtz und Tobias Bohnhardt, die beide in der DLR-Nachwuchsförderung tätig sind. Und so richtet sich die ca. einstündige Bühnenshow auch insbesondere an jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer, um sie am Beispiel der Raumfahrt für Forschung und Technik zu begeistern.